WordPress Fotoblog – Infos zur Teilnahme
Bildungsurlaub dient der beruflichen Weiterbildung. Der Staat fördert die Initiative und Bereitschaft von Arbeitnehmer/-innen zur Fortbildung. Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz der Bundesländer von Nordrhein-Westfalen bzw. Hessen (VHS Gießen) anerkannt. Für viele Arbeitnehmer/-innen besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Lohnfortzahlung während dieser Bildungsveranstaltung. Unten stehend die Kontaktadressen zur Anmeldung.
Um den optimalen Erfolg der Bildungsveranstaltungen zu gewährleisten, ist die maximale Teilnehmerzahl der Seminare begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen. Weitere Informationen erhalten Sie bei den durchführenden Volkshochschulen, die anerkannte Einrichtungen der Arbeitnehmerweiterbildung sind.
Kontaktadressen – Volkshochschulen u. Veranstalter

Volkshochschule der Universitätsstadt Gießen
Fröbelstraße 65, 35394 Gießen
Tel: 0641/306-1466 oder -1467
vhs@giessen.de | www.vhs.giessen.de

Volkshochschule Dortmund
Hansastr. 2-4, 44137 Dortmund
Tel: 0231/50-2 47 27
vhs@dortmund.de | www.vhs.dortmund.de

Volkshochschulzweckverband
Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten
Lützenhofstr. 9, 47495 Rheinberg
Tel: 02843/90740-0 | Fax 02843/90740-12
vhs@vhs-rheinberg.de | www.vhs-rheinberg.de

Volkshochschule Krefeld / Neukirchen-Vluyn
Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
Tel: 02151/86-2664 | Fax 02151/86-2680
vhs@krefeld.de | www.vhs.krefeld.de

VHS Goch
Roggenstraße 39, 47574 Goch
Tel: 02823/6060 | Fax 02823/88665
info@vhs-goch.de | www.vhs-goch.de

Volkshochschule Aachen
Peterstraße 21-25, 52062 Aachen
Telefon: 0241/4792-0 | Fax 0241/406023
vhs@mail.aachen.de | www.vhs-aachen.de

Volkshochschule Neuss
Im Romaneum – Brückstraße 1 – 3. Etage, 41460 Neuss
Tel: 02131/904151
info@vhs-neuss.de | www.vhs-neuss.de

Volkshochschule Mönchengladbach
Am Sonnenhausplatz
Lüpertzender Straße 85, 41061 Mönchengladbach
Tel: 02161/256400
vhs@moenchengladbach.de | www.vhs-mg.de
Anmeldung zu den WordPress Seminaren bitte direkt bei den Volkshochschulen. Eine Online-Anmeldung ist dort möglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme sind Computer- und Internetkenntnisse.